Demontage der Heckstoßstange in Kanada AE

Besitzer und Fan's von Ahorn Wohnmobilen www.ahornforum.de Einladung beachten!: https://wohnmobil-support.de/viewtopic.php?p=865#p865
Antworten
Nachricht
Autor
Rayzor
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 6
Registriert: 14.01.2024, 13:49

Demontage der Heckstoßstange in Kanada AE

#1 Beitrag von Rayzor »

Hallo zusammen,

Bitte entschuldigen Sie meine mangelnden Deutschkenntnisse, ich lebe in Irland.

Ich habe einen 2021 Canada AE und leider hatte meine hintere Stoßstange einen Kampf mit einem Lehmhaufen.

Ich habe ein paar Risse an der hinteren Stoßstange auf der Fahrerseite, neben den Lichtern und an der Seitenverkleidung, die der Stoßstange am nächsten ist.

Ich frage mich nur, ob schon jemand die hintere Stoßstange abmontiert hat und ob Sie Tipps haben, da ich vorhabe, zu versuchen, sie selbst zu reparieren, da ich nächste Woche in den Urlaub nach Italien fahre.

Ich habe die hintere Seitenschürze hinter dem Hinterrad fast abmontiert und dabei festgestellt, dass die Silkaflex-Dichtung nicht richtig an der Seitenschürze zu haften schien. Weiß jemand, ob die Seitenschürze und die Stoßstange oben, wo sie auf die Fiberglaskarosserie des Wohnmobils treffen, eine Silkaflex-Dichtung haben sollten, um zu verhindern, dass Wasser hinter die Seitenschürze und die Stoßstange läuft?

Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe. :)
Rayzor
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 6
Registriert: 14.01.2024, 13:49

Re: Demontage der Heckstoßstange in Kanada AE

#2 Beitrag von Rayzor »

Nur um anderen zu helfen:
Die Seitenteile auf beiden Seiten, die den Stoßfänger mit den Seitenschwellern verbinden, sind tatsächlich mit Kunststoff an den Stoßfänger geschweißt.

Ich würde sagen, wenn Sie versuchen, das Eckstück zu lösen, besteht die Gefahr, dass es zerbricht.

Am Ende habe ich meine gerissene Stoßstange und das seitliche Eckstück mit einer Kunststoffschweißpistole repariert, indem ich die Stahlklammern erhitzt habe, sodass sie in den Kunststoffriss eingeschmolzen sind.

Füllen Sie die Karosserie mit Kunststoff-Stoßfängerfüller, Sand und Farbe.

Die LED-Rückleuchten können durch Abnehmen der Chromabdeckung ausgebaut werden, um an die Schrauben zu gelangen.

Hoffentlich hilft dies allen, die Probleme mit einer gerissenen Kunststoffverkleidung haben
Antworten

Zurück zu „Ahorn“