Anschlußplan victron booster

Besitzer und Fan's von Ahorn Wohnmobilen www.ahornforum.de Einladung beachten!: https://wohnmobil-support.de/viewtopic.php?p=865#p865
Nachricht
Autor
Klimbim
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 26.05.2025, 10:49

Anschlußplan victron booster

#1 Beitrag von Klimbim »

Hi, beschäftige mich schon eine Weile mit dem Anschluss eines victron smart booster, abgesehen vom beengten Platz im batteriekasten im ahorn alaska 2018.
Die lichtmaschine lädt die starterbatterie und mit trennrelais die aufbaubatterie, über landstrom wird nur die aufbaubatterie geladen, denke mal, da lieg ich richtig.
Wenn ich das laden so beibehalten möchte, muss ich doch den booster zwischen energiemanagment und aufbaubatterie einbauen oder habe ich da einen Denkfehler. Für victron habe ich mich entschieden, da ich schon einen solarladeregler habe und mit den einstellmöglichkeiten und Bedienung über die App zufrieden bin, außerdem spielen ja die platzverhältnisse auch eine Rolle.
Gruß Volker
frank
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 585
Registriert: 29.10.2020, 13:45

Re: Anschluss Plan Victron Booster

#2 Beitrag von frank »

Hier ist der Anschluss eines Votronic Booster erklärt: viewtopic.php?p=375#p375 das Prinzip dürfte das Gleiche bei Victron sein.
Klimbim
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 26.05.2025, 10:49

Re: Anschlußplan victron booster

#3 Beitrag von Klimbim »

Hallo Frank, heute komme ich nun dazu, meinen victron ladebooster anzuschließen, aber so einfach ist das gar nicht, der Knackpunkt ist das energiemagnament R5 im ahorn.
Direkt an das trennrelais kommst du gar nicht ran und den booster einfach zwischen energiemagnament und aufbaubatterie zu schalten funktioniert so nicht.
Hat vielleicht jemand eine Lösung, wo der booster angeklemmt werden soll.
Vielen Dank schon mal.
Gruß Volker
Stefanm
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 20
Registriert: 02.01.2025, 13:35
Wohnort: Sankt Augustin-Menden

Re: Anschlußplan victron booster

#4 Beitrag von Stefanm »

Hallo Volker,
eigentlich müsste auch bei Victron wie bei Votronic vorgegangen werden. Das Trennrelais liegt ja im EBL.
Also die Kabel der Starterbatterie vom EBL trennen und an den Booster anschließen. Vom Booster dann an die Aufbaubatterie.
Es gibt ja hier im Forum einen eigenen Beitrag dazu.

Gruß Stefan
Stefan und Marina im Ahorn Camp T 690 plus unterwegs.
Klimbim
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 26.05.2025, 10:49

Re: Anschlußplan victron booster

#5 Beitrag von Klimbim »

Okay, danke, bin in einem anderen forum fündig geworden, funktioniert, danke.
Gruß Volker
JürgenB
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 18.08.2024, 12:56

Re: Anschlußplan victron booster

#6 Beitrag von JürgenB »

Hallo,

ich bin Jürgen, lebe im Münsterland südwestlich von Münster und habe seit 2022 einen Ahorn 690 Plus aus 2020.

ich habe einen Victron-Booster nachgerüstet. Dazu habe ich die Plus-Leitung vom der Starterbatterie von eVpL abgeklemmt und an den Boostereingang gelegt. Den Boosterausgang und die Masse habe ich mit der Aufbaubatterie verbunden.
Das Laden funktioniert, aber die Begrenzungslampen leuchten nur, wenn der Motor läuft.
Was muss ich noch verdrahten, damit die Begrenzungslampen immer leuchten, wenn das Licht an ist?

Viele Grüße
Jürgen
frank
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 585
Registriert: 29.10.2020, 13:45

Re: Anschlußplan victron booster

#7 Beitrag von frank »

Ein Booster läuft nur während der Motor läuft.
Die Begenzugs Leuchten sind irgendwo angeschlossen, wo nur Strom drauf ist, wenn der Motor läuft.
Du musst die dann hinter dem Lichtschalter anklemmen z.B. an den Rückleuchten.
JürgenB
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 18.08.2024, 12:56

Re: Anschlußplan victron booster

#8 Beitrag von JürgenB »

Hall Frank,

danke für die Antwort.

Da die Begrenzungsleuchten über den Elektroverteiler versorgt werden, wäre ein Umklemmen auf die Rückleichten ein recht großer Aufwand.

Ich habe jetzt einfach ein Kabel vom Aufbauakku auf den jetzt freien Eingang des Starterakkus am eVpL gelegt, und jetzt leuchten die Begrenzungsleuchten auch ohne Motorlauf. Ich werde aber auch noch mal testen, ob es auch funktioniert, den Boostereingang (Starterakku) über eine Diode auf den Eingang des Starterakkus am eVpL zu legen.

Viele Grüße
Jürgen
Klimbim
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 26.05.2025, 10:49

Re: Anschlußplan victron booster

#9 Beitrag von Klimbim »

Bin gerade etwas stutzig und ratlos geworden. Der Anschluss vom booster funktioniert prima, keinen Fehler feststellen können, bist jetzt. Wir haben ja den Alaska und der hat eine webasto standheizung, ist ja schön warm, dachte probier mal die Lüftung, Pustekuchen, Fehler unterspannung . Weil, die webasto läuft über die bordspannung und nicht die aufbaubatterie, das heißt, doch nicht zu Ende mit der sucherei.
Hat jemand im alaska umgerüstet auf lifepo.
Gruß Volker
Klimbim
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 26.05.2025, 10:49

Re: Anschlußplan victron booster

#10 Beitrag von Klimbim »

Hallo, ist mir gerade der Gedanke gekommen, was passiert wenn ich ein Kabel am EBL vom Anschluß aufbaubatterie zur starterbatterie lege, quasi das Relais überbrücken, dann müssten doch die Verbraucher, die ursprünglich über die starterbatterie, jetzt über die aufbaubatterie laufen oder sehe ich da etwas falsch?
Gruß Volker
Antworten

Zurück zu „Ahorn“