Lackfarbe Aufbau

Besitzer und Fan's von Ahorn Wohnmobilen www.ahornforum.de Einladung beachten!: https://wohnmobil-support.de/viewtopic.php?p=865#p865
Antworten
Nachricht
Autor
mercedesstrich8
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 65
Registriert: 22.12.2021, 15:13
Wohnort: Bochum

Lackfarbe Aufbau

#1 Beitrag von mercedesstrich8 »

Hallo Leutz,
weiß jemand den Code der Farbe der großen Mobile? Habe einen Canada AD und möchte die Aufbaufarbe bestellen.
Hat jemand eine Idee?
Lieben Dank!
frank
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 597
Registriert: 29.10.2020, 13:45

Re: Lackfarbe Aufbau

#2 Beitrag von frank »

Am besten zu einem Lackierer gehen, die haben Messgeräte und können den Farbton messen und auch die richtige Farbe mischen.
mercedesstrich8
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 65
Registriert: 22.12.2021, 15:13
Wohnort: Bochum

Re: Lackfarbe Aufbau

#3 Beitrag von mercedesstrich8 »

Das ist natürlich die Lösung, wenn ich was lackieren lassen möchte. Ich habe nur einige neue Anbauteile, welche ich mir selber mit einer Sprühdose lackieren möchte. Es sollte einen Farbcode geben, wonach man dann den passenden Sprühlack bestellen kann.
frank
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 597
Registriert: 29.10.2020, 13:45

Re: Lackfarbe Aufbau

#4 Beitrag von frank »

Kannst dir auch im Baumarkt eine RAL Farbfächer ausleihen / kaufen.
ral.jpg
Stefanm
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 24
Registriert: 02.01.2025, 13:35
Wohnort: Sankt Augustin-Menden

Re: Lackfarbe Aufbau

#5 Beitrag von Stefanm »

Wenn es überhaupt eine RAL-Farbe ist.
Stefan und Marina im Ahorn Camp T 690 plus unterwegs.
mercedesstrich8
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 65
Registriert: 22.12.2021, 15:13
Wohnort: Bochum

Re: Lackfarbe Aufbau

#6 Beitrag von mercedesstrich8 »

Habe heute mit der Firma gesprochen, die meinen Alkovenschaden repariert hat. Man kann - wohl immer - die Audi-Farbe L07Q nehmen und in 80% der Fälle RAL 1015. Da dieser Lacker eine Ahorn-Vertretung hat und wohl weiss, wovon er redet, werde ich wohl den Audifarbton bestellen. Wenn ich weiter google kommt der Hinweis, dass es sich um die Taxifarbe handelt ( bei uns in NRW jedenfalls ).Mache ich nur momentan nicht, da sich jetzt doch nichts lackieren muss.
Aber sollte als Hilfe für die Community reichen.
Antworten

Zurück zu „Ahorn“